ÖKO-TESTAT |
|
SAFE -
UNIVERSAL -
VERSIEGELUNG |
enthält 15 - 30% Dispersionen
aus Polymeren und hochdruckemulgierten Wachskomponenten, 5 - 15% Plastifikatoren,
1 - 5% nichtionische Tenside sowie je < 1% Hilfs- und Konservierungsstoffe.
|
|
Ökologische
Bewertung der einzelnen Inhaltsstoffe
|
Polymerdispersionen |
Diese hochmolekularen, vollsynthetisch
aus Erdöl hergestellten Substanzen sind nur zu einem kleinen Teil biologischen
Abbauprozessen zugänglich.Sie flocken während der Abwasserklärung
aus und gelangen in den Klärschlamm. Da sie praktisch ungiftig sind,
stellen sie hier in erster Linie ein Volumenproblem dar.
|
Wachse |
Die in SAFE eingesetzten Wachse
haben eine fossile Rohstoffbasis (Braunkohle). In sehr feinverteilter Form
werden sie biologisch abgebaut, nicht jedoch unter praxisrelevanten Abwasserbedingungen,
wo sie ausflocken und in den Klärschlamm gelangen. Sie sind völlig
ungiftig (verwandte Typen sind sogar lebensmittelrechtlich zugelassen) und
tragen lediglich zur Vergrößerung des anfallenden Klärschlammvolumens
bei.
|
Nichtionische
Tenside |
Bei den in SAFE als Emulgatoren
enthaltenen nichtionischen Tensiden handelt es sich um vollsynthetische
Erdölderivate. Sie wurden nach OECD 302B auf ihre biologische Totalabbaubarkeit
hin überprüft und als grundsätzlich abbaubar" eingestuft.
Die Fischgiftigkeit liegt mit LC50 - Werten von 1 - 10 mg / l im für
Tenside üblichen Bereich.
|
Plastifikatoren |
Die eingesetzten temporären
Plastifikatoren wurden nach OECD 301E geprüft und als leicht abbaubar"
eingestuft. Sie sind mit LC50 - Werten weit über 1000 mg / l nicht
giftig für Fische. Die verwendeten permanenten Plasifikatoren sind
zwar grundsätzlich abbaubar" nach OECD 302B, erfüllen jedoch nicht
die strengen OECD 301 - Kriterien für "leichte Abbaubarkeit ". Ökotoxikologische
Daten liegen uns keine vor.
|
Hilfsstoffe |
Die in sehr geringen Konzentrationen
(ppm - Bereich) zugesetzten Hilfsstoffe sind biologisch vermutlich schwer
abbaubar (exakte Daten liegen nicht vor). Mit LC50 - Werten von ca. 500
mg/l sind sie dafür kaum fischgiftig.
|
Konservierungsstoffe |
Das verwendete Konservierungsmittel
wurde in umfangreichen Freilandversuchen auf Eliminierbarkeit getestet.
Es ist spätestens nach 2-3 Wochen durch Abbauprozesse aus der Umwelt
verschwunden. Obwohl Konservierungsmittel bestimmungsgemäß giftig
für Bakterien sind, ist bei den geringen Einsatzkonzentrationen (ppm-
Bereich) keine Beeinträchtigung der Organismen in Kläranlagen
und Gewässern zu befürchten.
|
Umweltverhalten
des Gesamtproduktes |
Die meisten Bestandteile von SAFE
flocken während der Abwasserbehandlung aus und gelangen in den Klärschlamm.
Ihr weiteres Schicksal in der Umwelt hängt von dessen Verwendung ab
und ist zur Zeit noch weitestgehend unbekannt. Da es sich jedoch nicht um
giftige Stoffe handelt, sind kaum negative Auswirkungen zu befürchten.Die
wasserlöslichen Komponenten werden während den üblichen Verweilzeiten
des Abwassers in den Kläranlagen zu einem Großteil abgebaut.
Verbleibende Reste, die dann in natürliche Gewässer gelangen,
unterliegen dort weitergehenden Abbauprozessen und sind über kurz oder
lang wieder aus der Umwelt verschwunden.
|
 |
EU - Sicherheitsdatenblatt |
 |
Technisches
Merkblatt |
 |
Ausdruck
dieses Testates |
|
|