ÖKO-TESTAT |
|
POLIFIX -
STEINPFLEGE |
geruchlos enthält > 30%
aliphatische Lösemittel sowie 5 - 15% Wachse
|
|
Ökologische
Bewertung der Inhaltsstoffe
|
Wachse / Lösemittel |
Sowohl bei den Lösemitteln
als auch bei den Wachsen handelt es sich um aliphatische Erdölraffinate,
d. h. reine Kohlenwasserstoffe. Infolge ihrer Wasserunlöslichkeit sind
sie einem biologischen Abbau zunächst einmal entzogen, da die betreffenden
Mikrorganismen nur in wässeriger Umgebung gedeihen können. Da
es sich jedoch im Grunde genommen um natürliche Stoffe handelt, existieren
zahlreiche Bakterien und auch Pilzarten, die diese abbauen können.
Der Abbau findet an der Grenzfläche Kohlenwasserstoffe / Wasser statt
und verläuft umso schneller, je feinverteilter die ersteren vorliegen.
Alle in POLIFIX-STEINPFLEGE eingesetzten Fraktionen sind mit LC50 - Werten
> 1000 mg / l praktisch ungiftig für Wasserorganismen.
|
Umweltverhalten
des
Gesamtproduktes |
Die Lösemittelkomponenten
von POLIFIX - STEINPFLEGE gelangen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
nicht in das Abwasser, sondern durch Verdunstung in die Atmosphäre.
Hier werden sie im Laufe der Zeit durch Lichteinwirkung zersetzt. Evtl.
geringe Mengen, die durch den Regen ausgewaschen werden, gelangen in das
Erdreich oder die Kanalisation, wo sie biologischen Abbauprozessen unterliegen.
Die bei einer Grundreinigung der Beschichtung abgelösten Wachsanteile
flocken während der Abwasserbehandlung aus und gelangen in den Klärschlamm.
Ihr weiteres Schicksal in der Umwelt hängt von dessen Verwendung ab
und ist zur Zeit noch weitestgehend unbekannt. Da es sich jedoch nicht um
giftige Stoffe handelt, sind kaum negative Auswirkungen zu befürchten.
|
 |
EU - Sicherheitsdatenblatt |
 |
Technisches
Merkblatt |
|
Ausdruck
dieses Testates |
|
|