ÖKO-TESTAT |
|
MULTI -
KONSERVAL |
enthält wasserunlösliche
Pflegekomponenten
|
|
Ökologische
Bewertung der einzelnen Inhaltsstoffe
|
Kohlenwasserstoffe |
Diese primären Erdölprodukte
sind auf Grund ihrer Wasserunlöslichkeit einem biologischen Abbau zunächst
einmal entzogen. Da es sich jedoch im Grunde genommen um natürliche
Stoffe handelt, existieren zahlreiche Bakterien- und Pilzarten, die diese
als Nährmedium nutzen können. Der Abbau findet an der Grenzfläche
KW / Wasser statt und verläuft je schneller desto feinverteilter die
ersteren vorliegen. Bei genügend langer Adaptionszeit der Microorganismen
findet letzlich eine vollständige Mineralisation statt. Die Fischgiftigkeit
ist sehr niedrig. Schädliche Wirkungen können nur eintreten, wenn
größere Mengen des Produktes in Gewässer gelangen und durch
Ausbreitung auf der Wasseroberfläche den Luftaustausch behindern. Dies
ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung jedoch nicht zu erwarten.
|
Siliconöle |
Siliconöle sind biologisch
kaum abbaubar. Ein abiotischer Abbau durch Lichteinwirkung wird derzeit
diskutiert. Infolge ihrer Wasserunlöslichkeit gelangen sie bei der
Abwasserreinigung in den Klärschlamm. Chemisch ähnliche Substanzen
weisen eine sehr niedrige Fischtoxizität auf.
|
Hilfsstoffe |
Diese basieren auf natürlichen
Fettsäuren und werden aus nachwachsenden Rohstoffen ( Soja,Cocos, Palmkernöl)
gewonnen und sind sehr gut biologisch abbaubar.(OECD 301). Ihre Fischtoxizität
richtet sich nach dem Härtegrad und pH-Wert des Wassers. In alkalischem
Abwasser werden sie verseift und weisen dann LC50-Werte von 20-150 mg/l
auf; in neutralem bis saurem Wasser sind sie schwer löslich und somit
kaum giftig.
|
Duftstoffe |
Hierbei handelt es sich um teils
natürliche, teils synthetische Verbindungen. Über die biolog.
Abbaubarkeit existieren kaum Daten. Allgemein kann man aber davon ausgehen,
daß 2/3 aller Komponenten die OECD 302 Kriterien für grundsätzliche
Totalabbaubarkeit erfüllen. Ökotoxikologische Daten liegen nicht
vor.
|
Umweltverhalten
des Gesamtproduktes |
Die Umweltauswirkungen von MULTI-KONSERVAL
richten sich nach den Eintragswegen und dem Adaptionsgrad der jeweiligen
Microorganismen. Im allgemeinen kann man davon ausgehen, daß zwar
ein langsamer, aber letztendlich fast vollständiger Abbau erfolgt,
insbesonders beim Passieren einer Kläranlage. Bei bestimmungsgemäßer
Anwendung gelangen nur kleinste Mengen in die Umwelt, wobei durch die geringe
Giftigkeit der Komponenten keine schädlichen Auswirkungen zu befürchten
sind.
|
 |
EU - Sicherheitsdatenblatt |
 |
Technisches
Merkblatt |
|
Ausdruck
dieses Testates |
|
|